| Dr. Thomas Gladis von der GemüseAckerdemie bot einen Workshop zum Erleben von Sortenvielfalt an. https://www.gemueseackerdemie.de/
 
 
  | 
Den Reigen Vorträge eröffnete Christoph Seiler mit einem Vortrag über die Fruchtfeigen. Er brachte dem Publikum die Biologie der Fruchtfeigen, aber auch die Sorten der Pfalz und deren Charakteristika, näher. -> PDF 
  | 
| Dr. Philipp Eisenbarth widmete seinen Vortrag den Mandeln, sowie den Pfirsichen und Aprikosen, die er in der Pfalz aufgefunden hat. -> PDF
 
 
  | 
| Die vom Pomologen Verein erarbeitete Streuobst-Sortenempfehlungsliste für Rheinland-Pfalz stellte Christoph Vanberg vor. -> PDF
  
 Die Streuobst-Sortenempfehlungsliste können Sie hier herunterladen. -> PDF
 
 
  | 
| Dr. Bettina Orthmann zeigte neue Möglichkeiten der Sortenrecherche auf. -> PDF
 
 
  |   | 
| Der nächste Vortragsblock behandelte die Vermehrung von Gemüsesorten in Hausgärten und den Erfahrungen aus dem Sortenprojekt Rheinland-Pfalz.
 
 
  | 
| Vortrag Christiane Wagner -> PDF
 
 
  |   | 
| Vortrag Frank Schmitt -> PDF
 
 
  |   | 
| Fotoshow Sabine Lütt > PDF |   |