Partnerschaften

Die Berufsschule pflegt seit vielen Jahren enge Kontakte zu unseren Partnerschulen im europäischen Ausland. Die Berufsschule pflegt seit vielen Jahren enge Kontakte zu unseren Partnerschulen im europäischen Ausland. Regelmäßig finden Schüleraustausche zwischen den einzelnen Schulen statt.
Die Partner im Einzelnen:

Lycée Viticole in Mâcon-Davayé (Burgund)


Die Partnerschaft wurde 1991 begründet und seit 1992 findet jährlich ein dreiwöchiger Austausch von Auszubildenden im Weinbau statt.
Der Austausch wird vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz (im folgenden "DLR" genannt) in Neustadt und dem Lycée Viticole in Mâcon-Davayé durchgeführt.
Austauschpartner sind der Weinbauverband Pfalz und das Lycée Viticole in Davayé. Jeweils ca. 15 Auszubildende aus Deutschland und Frankreich arbeiten für 3 Wochen in Weinbaubetrieben des Gastlandes.
Im Schuljahr 2015/2016 fand der 25. Austausch in Folge statt. Zur Feier dieses Jubiläums haben beide Schulen am Tag der offenen Tür am DLR Rheinpfalz im September 2016 eine Steineiche in Neustadt gepflanzt.
Seit der Gründung der Schulpartnerschaft konnten somit etwa 400 junge Winzerinnen und Winzer während ihrer Erstausbildung in der Pfalz unmittelbare Berufserfahrungen im französischen Weinbau sammeln.
Dieser frühe Blick über den Tellerrand im noch jugendlichen Alter ist prägend und daher für die weitere persönliche Entwicklung der Winzerinnen und Winzer von großer Bedeutung. Hierdurch besteht die Chance, die nachwachsende Winzergeneration als weltoffene Betriebsleiter auszubilden, die im offenen Wettbewerb bestehen können. Daneben gibt es noch eine sprachliche Förderung und ein Rahmenprogramm in Form von Besichtigungen und Exkursionen für die Teilnehmer, um Land und Leute, sowie die kulturellen und touristischen Sehenswürdigkeiten besser kennen zu lernen. Die Betriebe werden in Zusammenarbeit zwischen den Partnern ausgewählt. Inzwischen verfügen beide Schulen über einen festen Stamm von Praktikumsbetrieben, welche zum Teil bereits seit Jahren erfolgreich mitarbeiten. Die deutschen Jungwinzerinnen und -winzer sind in Frankreich wegen ihrer hohen beruflichen Qualifikationen sehr geschätzt.
Der Austausch wird vom Deutsch-Französischen Sekretariat (DFS/SFA) finanziell gefördert. Den Teilnehmern entstehen durch die weitgehend kostenfreie Unterbringung in den Betrieben vor Ort keine Kosten.
Das Lycée Viticole in Mâcon-Davayé im Überblick:
- Leitung: M. Jean-Philippe Lachaize
- Ausbildung des beruflichen Nachwuchses in den Weinbaugebieten Südburgunds (Maconnais, Beaujolais)
- Ländliches Gymnasium (fachgebundenes Abitur)
- modernes Internat
- angegliedertes Erwachsenenbildungszentrum (CFPPA)
- Weinbaudomäne mir 36 ha LF, davon 18 ha Rebfläche
- 100.000 Flaschen Weinvermarktung (Chardonnay, Gamay)
- 150 Ziegen/ Leistungszentrum mit Verkauf von Ziegenkäse
Weitere Informationen zum Lycée finden Sie hier

Wein- und Obstbauschule in Krems, Wachau (Österreich)


Anlässlich der 100 Jahrfeier der SLFA Neustadt wurde die Schulpartnerschaft mit der Wein- und Obstbauschule Krems im September 199 unter der Schirmherrschaft unseres damaligen MInisters Hans-Artur Bauckhage gegründet
Die Paten sind die Weinbaupräsidenten der jeweiligen Weinbauregion.
Seit dem Jahr 2000 findet jährlich ein Schüleraustausch statt. Es gehen jedes Jahr ca. 10 pfälzische Auszubildende für mehrere Wochen in Spitzenbetriebe der Wachau, des Kremstals und Kamptales. Im Gegenzug kommen dann mehrere österreichische Auszubildende in Pfälzer Betriebe.
Die Partnerschulen vermitteln und betreuen jeweils Gastschüler vor Ort.
Der Austausch wird vom Förderverein des DLR durch einen Fahrtkostenzuschuss finanziell unterstützt.
Die Wein- und Obstbauschule Krems im Überblick:
- Leitung: Direktor Mag. Dieter Faltl
- Ausbildung in 3 Modulen über Facharbeiter zum Weinbau- und Kellermeister
- VinoHak - Weinmananagement
- Erwachsenenbildung und Beratung
- Weinbaudomäne mit eigenen Weinvertrieb
- modernes Internat
Weitere Informationen zur Weinbauschule Krems finden Sie hier

Mitgliedschaft und Mitarbeit im Netzwerk der europäischen Weinbauschulen


Das Netzwerk (Réseau Europénne des Lycées Viticoles) wurde auf Initiative französischer Kollegen mit finanzieller Unterstützung durch die EU 1990 in Beaune/ Burgund gegründet. Mitglieder sind Weinbauschulen aud Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Schweiz, Österreich, England, Ungarn, Bulgarien, Tschechien und Deutschland (DLR Rheinpfalz, und LVWO Weinsberg).
Ziel des Netzwerkes ist eine gegenseitige Information und Zusammenarbeit, sowie die Annäherung und Verbesserung der Weinbauausbildung in den beteiligten Ländern. Des weiteren werden gemeinsame Projekte (z. B. aus Comenius) bearbeitet und Austauschmaßnahmen und Exkursionen organisiert. Aus diesem Netzwerk sind auch die Partnerschaften mit dem Lycée Viticole in Davayé, dem Lycée Viticole in Rouffach und der Weinbauschule Krems, sowie mit dem École Kantonale d´Agriculture in Sion/ Wallis hervorgegangen. Zwischen diesen Stellen gibt es eine ständige Aktivität auf allen Gebieten der weinbaulichen Aus- und Weiterbildung.
Letzte Aktivitäten waren das EU-Projekt "Rhein, Rhone, Donau Viti", das binationale und triregionale Projekt "Wein mit allen Sinnen genießen", sowie eine deutsch-französische Weinpräsentation anlässlich des 40. Geburtstages des Deutsch-Französischen Jugendwerks in Cap d´Ail an der Côte d´Azur.

Netzwerk RHINAGRA


1992 wurde auf elsässische Initiative das Netzwerk der Agrarschulen am Oberrhein gegründet. Beteiligt sind Landwirtschafts-, Gartenbau- und Weinbauschulen aus der Schweiz, Baden, Elsaß und der Pfalz, sowie die regionale Landwirtschaftsverwaltung des Elsaß und das Regierungspräsidium Freiburg. Gründungsmitglied war auch die Bezirksregierung Rheinhessen Pfalz.
Auch hier werden gemeinsame Bildungsprojekte realisiert. Aus diesem Netzwerk hat sich im Weinbau die Kooperation zwischen Neustadt, Freiburg und Rouffach entwickelt. Im Gartenbau erfolgte eine Zusammenarbeit zwischen der Schweiz (Niederlenz), dem Elsaß (Wintzenheim)und Neustadt bei dem EU-Projekt "Wasser sparen im Gartenbau".

Austausch mit Quétigny (Burgund)


In zurückliegenden Schuljahren gab es auch im Gartenbau Austauschmaßnahmen mit der Gartenbauschule in Quétigny bei Dijon. Organisation und Finanzierung der Tätigkeit in den Gartenbaubetrieben erfolgten analog dem Frankreichaustausch im Weinbau.
Das Interesse der Schülerinnen und Schüler ist jedoch deutlich geringer als im Weinbau, so dass in den letzten Schuljahren leider kein Austauch mehr zustanden gekommen ist.


BBS-Rheinpfalz@dlr.rlp.de