Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Landentwicklung
Landwirtschaft
Schule
Weinbau
Termine
nach Datum
nach Gruppe
nach Schwerpunkt
AgrarWinterTage
Fachinformationen
Agrarumweltprogramme
Fachzentrum Ernährung
Landentwicklung
Oenologie
Ökologischer Landbau
Ökologischer Weinbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Ackerbau-Grünland
Weinbau
Schulen
Weinbau
Weinmarketing
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Landentwicklung
Abteilung Landentwicklung
Verfahrensliste
Landwirtschaft
Schulen Bad Kreuznach /Oppenheim
Technische Zentralstelle
Verwaltung
Weinbau, Önologie u. Weinmarkting
Tag der offenen Tür und Bauernmarkt
Staatsweingüter
Bad Kreuznach
Oppenheim
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Ehemaligenverbände
VEO
VKA Verband Kreuznacher Agrarabsolventen e.V.
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Stellenbörse
Beschäftigung von Flüchtlingen
Kontakt
125 Jahre DLR RNH
vmenu1_looooi1.1.1#
vmenu1_ul1.1.1#
©DLR
Kommentar Fassweinmarkt Pfalz 13.11.2023
Startseite
Aktuelles
Überblick
. Die Stimmung auf dem Fassweinmarkt ist durch die Unsicherheit der Marktteilnehmer eher betrübt und kommt nicht so richtig in Gang. Der LEH weiß nicht, wie sich der Abverkauf weiterhin entwickelt und versucht mit Preisdruck das Weingeschäft in den Märkten zu beleben. Die Unsicherheit setzt sich durch verzögerte Aufträge an die Kellereien fort, so dass sich auch die Kaufzusage an die Weinkommissionäre entsprechend hinauszögern. Erfreulich ist, dass die 22er Altwein übernommen werden. Riesling, QW für 100 €/hl und Grauburgunder, QW für 90 €/hl, und damit die Bestände abgebaut werden. Die Preisfindung für die 23er Weine ist noch nicht abgeschlossen. Die Notierungen im Einzelnen (€/hl ohne MwSt.): WeißweinQualitätsstufeRebsorteEuro/hl 2023GrundweinRieslingk.N. o.Jg./2023Landwein Diverse Sorten60 2023Landwein Riesling70 2023LandweinChardonnay65 2023LandweinWeißburgunder65 2023QW div. Sortenk.N. 2023QWSilvanerk.N. 2023QWKernerk.N. 2022QWMüller-Thurgau 90 2023QWMorio-Muskatk.N. 2022QWScheurebek.N. 2023QWChardonnayk.N. 2023QWWeißburgunderk.N. 2023QW + SpätleseGewürztraminer90 2022QWGrauburgunder90 2022QWSauvignon Blanck.N. 2022QWRiesling90-100 2022SpätleseDiverse Sortenk.N. Weißherbst/RoséQualitätsstufeRebsorteEuro/hl ohne JahrgangLWDiverse Sortenk.N. 2023LWSpätburgunder Rosé/WH60 2023 QW Spätburgunder Rosé/WH90 2022/23QWPortugieser WH90 2023QWDornfelder Rosé90 RotweinQualitätsstufeRebsorteEuro/hl 2023LandweinDornfelder85 2022QW Portugieser90 2023 QW Spätburgunder100 2022/23 QW Dornfelder110 k.N.=Keine Notierung mehr Rudolf Litty
Direkt zu
Bodenordnungsverfahren
Düngeplaner
eAntrag
EULLE-Maßnahmen M01
Natura 2000
Rebschutzhinweise
Reifemessung
Sachkunde
Warndienste / Wetter
Wasserschutzberatung
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Sitemap
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt