Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Landentwicklung
Landwirtschaft
Schule
Weinbau
Termine
nach Datum
nach Gruppe
nach Schwerpunkt
AgrarWinterTage
Fachinformationen
Agrarumweltprogramme
Fachzentrum Ernährung
Landentwicklung
Oenologie
Ökologischer Landbau
Ökologischer Weinbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Ackerbau-Grünland
Weinbau
Schulen
Weinbau
Weinmarketing
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Landentwicklung
Abteilung Landentwicklung
Verfahrensliste
Landwirtschaft
Schulen Bad Kreuznach /Oppenheim
Technische Zentralstelle
Verwaltung
Weinbau, Önologie u. Weinmarkting
Tag der offenen Tür und Bauernmarkt
Staatsweingüter
Bad Kreuznach
Oppenheim
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Ehemaligenverbände
VEO
VKA Verband Kreuznacher Agrarabsolventen e.V.
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Stellenbörse
Beschäftigung von Flüchtlingen
Kontakt
125 Jahre DLR RNH
vmenu1_looooi1.6.3.1#
vmenu1_ul1.6.3.1#
©DLR
Praktikumsplatz für Studenten Studiengänge Agrarwirtschaft, Natur- u. Umweltwissenschaften.
Startseite
Service
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Studenten der Studiengänge Agrarwirtschaft, Natur- und Umweltwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge (m/w/d).. Das DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM WESTPFALZ bietet einen Praktikumsplatz/Praktikumsplätze für Studenten und Studentinnen der Studiengänge Agrarwirtschaft, Natur- und Umweltwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge (m/w/d). Im Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Westpfalz sind in der Abteilung Landwirtschaft die landwirtschaftliche Offizialberatung, die Ernährungsberatung, das Versuchswesen in der Tierhaltung und im Pflanzenbau und die Umsetzung der in Landeshoheit durchzuführenden tierzüchterischen Aufgaben angesiedelt. Schwerpunkt im Praktikum ist die Mitarbeit im Versuchswesen und in verschiedenen Projekten im Bereich der Tierhaltung. Neben dem Einblick in eine vielfältige praxisnahe Beratung gehören vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben zum Praktikum, wie zum Beispiel Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Versuchen im Pflanzenbau Dateneingabe und –auswertung, Berichtwesen Praktische Arbeiten, wie Unterstützung bei der Erfassung von Daten zu Kälbergesundheit (u.a. Wiegen der Kälber) Unterstützung bei Planung und Umsetzung von Veranstaltungen Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen von Verbraucherveranstaltungen Auch ein Thema für eine Projektarbeit kann im Rahmen des Praktikums bearbeitet werden. ANFORDERUNGEN Interesse an Agrarwirtschaft (praktische Erfahrungen sind nicht zwingend erforderlich) Mobilität und Bereitschaft auch Termine außerhalb der Kernarbeitszeit wahrzunehmen Teamorientierung und Kooperationsfähigkeit Engagement und selbständiges zuverlässiges Arbeiten gute Kommunikationsfähigkeit physische Belastbarkeit (Gewichtserfassung bei Kälbern, Abendtermine) Praktikumsdauer: wünschenswert wären mindestens 6 Wochen. Alternativ könnten auch 2 Praktikumstage/Woche vereinbart werden. Das Praktikum ist unbezahlt. Bei Interesse senden Sie ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an: DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM WESTPFALZ Neumühle 8 67728 Münchweiler an der Alsenz Für Vorabinformationen steht Frau Sabine Hoos, Leiterin der Gruppe Pflanzenbau, Tierhaltung und Ernährung zur Verfügung. Tel: 06302/9216-14 Mobil.: 0152 5660 2551 E-Mail: sabine.hoos@dlr.rlp.de Internet: http://www.dlr-westpfalz.rlp.de
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Sitemap
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt