Kernobst

Sorte

Obstart :
Apfel
Sorte :

Brettacher

Markenname :
Brettachers
Synonyme :
keine
Empfehlung :
Standardsorte-Streuobst
Herkunft :
Zufallssämling aus Brettach, Heilbronn, um 1900
Abstammung :
möglicherweise Zufallssämling aus Champagner Renette x Jakob Lebel
Mutante(n):

Keine Dokumente gefunden

Blüte :
-
Befruchtung :
-
Befruchtersorten :
Wuchs :
-
Habitus:
-
Ansprüche :
-
Frucht :
-
Fruchtfarbe :
-
Fruchtfleisch:
-
Fruchtform:
-
Geschmack :
-
Reifezeit :
-
Opt. Erntetermin :
-
Genußreife :
-
Ertrag :
-
Verwendung :
-
Lagerfähigkeit :
-
Anfälligkeiten :
-
Tolerant gegen :
Holzkrankheiten, Virosen, Winterfrost
Wurzelschosser :
-
Luftwurzel :
-
Veredelungshöhe :
Verträglichkeit :
-
Einfluß auf Ertrag :
-
Vorteile :
-
Nachteile :
-
Beurteilung :
Nur geringe Anfälligkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Anbau eher im Weinbauklima und nicht in Höhenlagen über etwa 500 m NN.
Boden sollte nicht zu schwer und nass sein, warme, gut durchlüftete und nährstoffreiche Böden unbedingt bevorzugen.
Literatur :