Aktuell herrscht eineruhige und zögerliche Marktsituationauf dem Fassweinmarkt,mit wenig Angebot und wenig Nachfrage. Die Nachfrage nachAltweinbeginnt zwar langsam anzulaufen, bleibt jedochverhalten. Fassweinwinzer drängen mit dem 2025er Jahrgang derzeit noch nicht auf den Markt. Sie hoffen aufbessere Fassweinpreise, weshalb viele noch abwarten. Die Preisfindung ist aktuell noch nicht abgeschlossen. Es gibt nochkeine einheitliche Preisbildung, besonders im BereichQualitätswein.Der Handel zeigt Zurückhaltung, wie weit Preiszugeständnissegemacht werden, bleibt offen. AuchSelbstvermarktersuchen gezielt nachfehlenden Weinsorten, um ihr Sortiment zu ergänzen.
Die Notierungen im Einzelnen (€/hl ohne MwSt.):
Weißwein
Qualitätsstufe
Rebsorte
Euro/hl
o.J.
QW
diverse
45
2024
QW
Müller-Thurgau
55-60
2024
QW
Kerner
55-60
2024
QW
Silvaner
55-60
2024
QW
Weißburgunder
70
2024
QW
Grauburgunder
ab 100
2024
QW
Riesling
70-80
2025
GW
diverse weiß
45
2025
LW
diverse weiß
55
2025
LW
Riesling nicht angereichert
55
2025
LW
Riesling
60
2025
QW
Müller-Thurgau
55-60
2025
QW
Kerner
55-60
2025
QW
Sauvignon blanc
80
2025
QW
Chardonnay
k.N.
2025
QW
Weißburgunder
k.N.
2025
QW
Grauburgunder
100
2025
QW
Gewürztraminer
k.N.
2025
QW
Riesling
70-80
2025
Spätlese
div. Sorten
k.N.
Weißherbst/Rosé
Qualitätsstufe
Rebsorte
Euro/hl
2025
LW
Spätburgunder Rosé
60
Rotwein
Qualitätsstufe
Rebsorte
Euro/hl
2024
QW
Dornfelder Rotwein
50
2024
QW
Spätburgunder Rotwein
90
GW = Grundwein
LW = Landwein
QW = Qualitätswein
k.N. = keine Notierung
o.J. = ohne Jahrgang