Vorbereitungsdienst für das Lehramt an landwirtschaftlichen berufsbildenden Schulen und für den Agrarverwaltungsdienst (4. Einstiegsamt)


Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen meistern und legen dabei Wert auf einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Das Land Rheinland-Pfalz sucht zum 01. Mai 2026 Landwirtschaftsreferendarinnen und Landwirtschaftsreferendare (m/w/d/) für den


Vorbereitungsdienst für das Lehramt an landwirtschaftlichen berufsbildenden Schulen und für den Agrarverwaltungsdienst (4. Einstiegsamt)

Der Vorbereitungsdienst wird in Vollzeit angeboten und erfolgt unter Berufung ins Beamtenverhältnis auf Widerruf bis zum 30.04.2028.


          Inhalt

            • Vorbereitung auf das Lehramt an landwirtschaftlichen berufsbildenden Schulen an den Dienstleistungszentren ländlicher Raum (DLR) Rheinland-Pfalz
            • Vorbereitung auf fachliche Koordinierungs- und Führungsaufgaben an den Dienstleistungszentren ländlicher Raum (DLR) Rheinland-Pfalz
            • Für folgende Fachrichtungen sind Einstellungen geplant:
                · Landwirtschaft (insbesondere Schwerpunkte Pflanzenbau und Pflanzenschutz)
                · Weinbau/Önologie (insbesondere Schwerpunkte Weinbau und Rebschutz)

          DAS BIETEN WIR IHNEN

            • Vorbereitungsdienst am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach (Fachrichtung Landwirtschaft) bzw. am DLR Rheinpfalz in Neustadt a. d. Weinstraße (Fachrichtung Weinbau/Önologie)
            • Sicher, auch in Zukunft | Geplante Übernahme mit Verbeamtung nach erfolgreichem Abschluss bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
            • Anspruchsvolle Tätigkeiten im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung, Raum für Veränderungen und persönliche Weiterentwicklung
            • Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement
            • Wissen und Fähigkeiten erweitern | Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
            • Familie und Beruf vereinbaren | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen

DAS SOLLTEN SIE MITBRINGEN

  • Abgeschlossenes agrarwissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master of Science) in den vorgenannten Fachrichtungen oder vergleichbare Studiengänge
  • Vertiefte fachliche und produktionstechnische Kenntnisse in den jeweiligen Fachrichtungen und berufliche Praxiserfahrung
  • Kenntnisse und Interesse an Betriebswirtschaft sind von Vorteil
  • Hohes Interesse an der pädagogischen Arbeit in landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen
  • Initiativkraft und Fähigkeit zum selbstständigen, zielorientieren Arbeiten
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Führerschein Klasse B

Weitere Informationen über die Zulassung und den Ablauf der Ausbildung, den erforderlichen Antrag auf Zulassung und Einstellung, einen Personalbogen sowie ein Merkblatt über die erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Homepage der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz www.add.rlp.de (Rubrik: Beruf und Karriere – Referendariat – Referendariat in der Agrarverwaltung) oder über folgenden QR-Code:



          WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG
          Bitte sende uns eine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und der Angabe zu der bevorzugten Dienststelle auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 14.11.2025 an folgende Adresse:

          Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
          Personalreferat
          Willy-Brandt-Platz 3
          54290 Trier


Weitere Informationen rund um Ihre Bewerbung

Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber*innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Auf Wunsch wird die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung geprüft.

Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Link: www.add.rlp.de/de/service/stellenausschreibungen/.



Stellenausschreibung_Referendare_2026_lang.pdfStellenausschreibung_Referendare_2026_lang.pdfMerkblatt_Bewerbungsunterlagen_2026.pdfMerkblatt_Bewerbungsunterlagen_2026.pdfPersonalbogen.pdfPersonalbogen.pdf Antrag_auf_Einstellung_2026.pdfAntrag_auf_Einstellung_2026.pdf