Chronik VEO

Direktoren des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
Dienstsitz Oppenheim

Vorsitzende und Geschäftsführer der Vereinigung
Name
Zeitraum
Direktor Emmerich Mayer
1895 – 1901
Oberstudiendirektor Heinrich Fuhr
1901 – 1933
Domänendirektor Dr. Philipp Rupp
1933 – 1939
Weinbaudirektor Heinrich Rodrian
1939 – 1959
Ltd. Regierungsdirektor Reinhard Hasselbach
1959 – 1971
Ltd. Regierungsdirektor Erwin Kadisch
1971 –1976
Ltd. Landwirtschaftsdirektor Dr. Helmut Finger
1976 – 1989
Ltd. Landwirtschaftsdirketor Dr. Peter Fuchß
1989 – 2000
Ltd. Landwirtschaftsdirektor Otto Schätzel
seit 2000
Vorsitzende der Vereinigung
Name
Zeitraum
Domänenkellermeister Georg Borngässer, Schwabsburg
1903 – 1919
Weingutsbesitzer Georg Albrecht Schneider, Nierstein
1920 – 1933
Reichsnährstand
1933 – 1945
Ökonomierat Emil Schätzel, Guntersblum
1949 – 1963
Weingutsbesitzer Hans Wilhelm Dahlem, Oppenheim
1963 – 1972
Diplom-Agraringenieur Eduard Hinkel, Uelversheim
1972 – 1995
Weingutsbesitzer Georg Albrecht Schneider, Nierstein
1995 – 2000
Weingutsbesitzer Karl-Heinz Becker, Ensheim
2000 - 2004
Weingutsbesitzer Dirk Hagmaier, Mölsheim
2004 - 2023
Ursula Bernhard-Räder, Flomborn
ab 2023
Geschäftsführer der Vereinigung

Name
Zeitraum
Winzer Philipp Eimermann, Kassierer
1903 – 1921
Weinbauinspektor Konrad Willig, Schriftführer
1903 – 1921
Weinbauinspektor Philipp Maul
1921 – 1933
Reichsnährstand
1933 – 1945
Weingutsbesitzer Anton Riffel, Kassierer
1942 – 1952
Weinbautechniker Hermann Metz
1949 – 1952
Kellereiinspektor Anton Gardt
1952 – 1971
Landwirtschaftsdirektor Franz Pfaff
1971 – 1998
Weinbauamtsrat Norbert Breier
seit 1998
Gründung der Großherzoglichen Wein- und Obstbauschule in Oppenheim

Die ersten Hinweise auf die Gründung einer „einfachen und praktischen Weinbauschule“, finden wir im Rundschreiben des „Comitee für die Errichtung einer Weinbauschule für Rheinhessen mit dem Sitz in Oppenheim“ vom Februar 1893. Vorgespräche wurden bereits 1890 geführt, wobei es vordringlich um Form und Sitz der Schule ging. Der hessische Landtag beschloss deshalb im Jahre 1894 die Errichtung einer Wein- und Obstbauschule einerseits wegen der günstigen Ortslage Oppenheim mitten im Hauptweinbaugebiet Hessens und andererseits wegen der bedeutenden materiellen Leistungen, die die Stadt Oppenheim – wie später beschrieben – übernommen hatte.

31. Juli 1895 fand die Einweihungsfeier der Großh. Wein- und Obstbauschule zu Oppenheim in der Wirtschaftshalle der Landskrone statt.

Am 10. September 1895 begann der erste Lehrgang mit zunächst 12 Schülern. Am 24. September wuchs die Zahl der Schüler auf 16. In der Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellerwirtschaft stand am 24. September geschrieben:
„Der erste ordentliche Lehrgang der Großh. Wein- und Obstbauschule wird von 16 Schülern besucht. Es ist dies ein erfreulicher Anfang, insbesondere, wenn berücksichtigt wird, dass für die Schüler der Anstalt von keiner Seite Stipendien bewilligt wurden und die Anstalt auch über kein Internat verfügt.“

Beginn des Unterrichts

Der Unterricht begann am 9. September 1895 und endete am 30. Juni 1896.

Erster Schüler war Heinrich Beny, geb. 07. Dezember 1873 in Gimbsheim.

Von den 18 Schülern des ersten Jahrgangs erhielten 10 ein Zeugnis, 8 hatten die Schule vorzeitig verlassen. 14 Schüler stammten aus Hessen, je einer kam auch Preußen (Hanau), Bade (Säckingen), Charkow (Russland) und Nordamerika.
1909 kamen Schüler aus Luxemburg, Rumänien, England, Österreich, dem Elsass, Dalmatien und Kroatien.

Seit der Eröffnung der Großherzoglichen Wein- und Obstbauschule besuchten 4.577 Schüler diese Schule, von denen 3.529 einen Schulabschluss erhielten.

Erste Schülerin war die am 31. Juli 1881 in Mainz geborene Lotte Görz, die den ordentlichen Lehrgang 1910/1911 bis zum 16. Juni 1911 besuchte.

Gründung der VEO

Der Kreis der Oppenheimer Absolventen wuchs zunehmend, sodass man sich, auf Initative von Direktor Heinrich Fuhr, mit dem Gedanken auseinandersetzte, eine Vereinigung zu gründen.
Am 14. Juni 1903 fand die Hauptversammlung aller früheren Schüler der Großherzoglichen Wein- und Obstbauschule im Hotel Hilbig in Oppenheim statt.
Nach dem Referat des Fachlehrers Pfeiffer über: „Zweck und Ziele der Schülervereinigung“, erging aus der Mitte der ehemaligen Schüler der Antrag auf Gründung einer Schülervereinigung.

Bei der Gründung stellte man den Antrag, als sichtbares, äußeres Zeichen der Zusammengehörigkeit den Mitgliedern eine Nadel in Form eines Traubenblattes (grün mit gold) zu überreichen, die heute noch in derselben Form getragen wird.

Erster Vorstand der VEO

1. Vorsitzender: Georg Borngässer, Mainz (Jahrgang 1885)
2. Vorsitzender: Jakob Zatzmann, Mettenheim (Jahrgang 1897)
Schriftführer: Konrad Willig, Weinbaulehrer in Oppenheim
Kassierer: Karl Eimermann, Oppenheim (Jahrgang 1896)

Der erste Weltkrieg unterbrach die Arbeit der Vereinigung. Fast alle ehemaligen Schüler wurden zum Militär eingezogen.

Neue Vorstandswahlen nach dem 1. Weltkrieg

Am 9. Mai 1919 verstarb der erste Vorsitzende Georg Borngässer. Da das 25-jährige Schuljubiläum im Jahre 1920 anstand, war die Wahl eines neuen Vorsitzenden doppelt wichtig. Am 20. Mai 1920 wurde zur Hauptversammlung geladen.

Der Vorstand wurde neu gewählt:

1. Vorsitzender: Georg Albrecht Schneider, Nierstein
2. Vorsitzender: Fritz Schmitt, Guntersblum
1. Schriftführer: Georg Schmitt jr., Nierstein
2. Schriftführer: Fritz Eimermann, Schwabsburgt
Rechner: Karl Eimermann, Oppenheim
Geschäftsführer: Konrad Willig / Philipp Maul ab 1921

Neuer Lehrsaal am Zuckerberg

Am 30.01.1926 fand die Jahreshauptversammlung im neuen erbauten Lehrrsaal der Lehranstalt am Zuckerberg statt. Albrecht bezeichnete dies als Meilenstein in der Geschichte der VEO.

Am 27. November 1927 fand das 25-jährige Dienstjubiläum von Oberstudiendirektor Fuhr statt. Gedacht wurde an dieser Stelle des verstorbenen Ministerialrates Müller. Er hatte die Entwicklung mit großem und regen Interesse verfolgt und zahlreichen Versammlungen beigewohnt. Er wurde 1904 zum Ehrenmitglied ernannt.

25 Jahre VEO

Am 25.08.1928 wurde das 25-jährige Jubiläum der Vereinigung gefeiert. Eine Festschrift gab einen Überblick über den Ablauf der Vereinsgeschichte; es waren im Jubeljahr 545
ordentliche und 12 Ehrenmitglieder zu verzeichnen.
Am 30. September 1933 fand im Lehrsaal eine Abschiedsfeier für den in den Ruhestand tretenden Oberstudiendirektor Fuhr statt. Der Vorstand beschloss im Jahre 2002 für die 100-Jahr-Feier am 6. September 2003, verdiente Personen für langjährige aktive Treue zur Vereinigung, mit der Fuhr-Plakette auszuzeichnen.

Der 2. Weltkrieg – Unterbrechung der Vereinigung

Anfang 1949 wagte man sich daran, die Vereinigung VEO wieder ins Leben zu rufen. Die Initiatoren waren der damalige Direktor Rodrain und Weingutsbesitzer Emil Schätzel. Neuwahlen am 12. Dezember 1949 bestätigten die Herren:

1. Vorsitzender: Emil Schätzel, Guntersblum
2. Vorsitzender: Richard Milewski, Oppenheim
Kassierer: Anton Riffel, Bodenheim
Schriftführer: Hermann Metz, Oppenheim

Ein Aufruf in der Presse fand starken Zuspruch, sodass sich 400 ehemalige Schüler in der Landskrongaststätte in Oppenheim einfanden. Die Vereinigung nahm nach einer Versammlung ihren Verlauf zum Wiedereinstieg an.

Erste Oppenheimer Weinbauwoche

Vom 31. Januar bis 02. Februar 1950 wurde die erste „Weinbauwoche“ gemeinsam mit der Lehranstalt und Vereinigung durchgeführt. In der Hauptversammlung 1952 wurde Kellerinspektor Anton Gardt zum Geschäftsführer anstelle des aus der Lehranstalt ausgeschiedenen Hermann Metz gewählt.

1963 legte Ökonomierat Emil Schätzel aus Altersgründen den Vorsitz nieder. Seit diesem Tage setzte sich der Vorstand wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Hans Wilhelm Dahlem, Oppenheim
2. Vorsitzender: Dr. Helmut Klenk, Framersheim
Geschäftsführer: Anton Gardt, Oppenheim

Ökonomierat Emil Schätzel verstarb sehr plötzlich ein Jahr später, im Jahr 1964.

1972 setzte sich der Vorstand erneut zusammen:

1. Vorsitzender: Eduard Hinkel, Uelversheim
2. Vorsitzender: Klaus Stieh-Koch, Oppenheim
Geschäftsführer: Franz Pfaff, SLVA Oppenheim

1978 brachten mit der 75-Jahr-Feier einige Höhepunkte für die Vereinigung. Über 500 Mitglieder und Gäste nahmen im Dezember 1978 an der akademischen Feier im Kurfürstlichen Schloss in Mainz teil. An dieser Feier wurde erstmals das
„Oppenheimer Weinmaß“ (eine Nachbildung aus dem Jahre 1751) verliehen. Es ist die höchste Auszeichnung der VEO.

Wechsel im Vorstand

Am 2. September 1995 fand im Rahmen der 100-Jahr-Feier der staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt die Generalversammlung der Ehemaligen in der Kultur- und Sporthalle Siliusstein in Dienheim statt.
Die Vorstandszusammensetzung setzte sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Albrecht Schneider
2. Vorsitzender: Armin Fischborn
Geschäftsführer: Franz Pfaff

1998 wurde Diplom-Ingenieur Norbert Breier, kellerwirtschaftlicher Berater an der SLVA Oppenheim von der Mitgliederversammlung einstimmig als neuer Geschäftsführer gewählt.

1999 – 50. Weinbautage zum ersten Mal in Nieder-Olm

Ein Schritt in die Zukunft waren die 50- Weinbautage in Nieder-Olm. Es wurde ein gemeinsames Paket geschnürrt: Mit den Abteilungen: Hauswirtschaft, Landwirtschaft, Weinbau, Kellerwirtschaft, Marktwirtschaft und Obstbau, dem Bauernverband und dem Landfrauenverband.
Die Ausstellung in Nieder-Olm hat sich mittlerweile zur größten jährlichen wiederkehrenden Messe in Deutschland entwickelt. Auf eine Fläche von 10.000 m² haben über 300 Aussteller die Möglichkeit ihre Produkte zu präsentieren.

Chronik VEO.pdf

norbert.breier@dlr.rlp.de     www.DLR-RNH.rlp.de