Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Landentwicklung
Landwirtschaft
Schule
Weinbau
Termine
nach Datum
nach Gruppe
nach Schwerpunkt
AgrarWinterTage
Fachinformationen
Agrarumweltprogramme
Fachzentrum Ernährung
Landentwicklung
Oenologie
Ökologischer Landbau
Ökologischer Weinbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Ackerbau-Grünland
Weinbau
Schulen
Weinbau
Weinmarketing
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Landentwicklung
Abteilung Landentwicklung
Verfahrensliste
Landwirtschaft
Schulen Bad Kreuznach /Oppenheim
Technische Zentralstelle
Verwaltung
Weinbau, Önologie u. Weinmarkting
FOKUS - Das Magazin des DLR R-N-H
125 Jahre DLR-RNH
Tag der offenen Tür und Bauernmarkt
Videopräsentation
Staatsweingüter
Bad Kreuznach
Oppenheim
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Gleichstellungsbeauftragte
Ehemaligenverbände
VEO
VKA Verband Kreuznacher Agrarabsolventen e.V.
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Stellenbörse
Beschäftigung von Flüchtlingen
Kontakt
125 Jahre DLR RNH
vmenu1_looooi1.1.1#
vmenu1_ul1.1.1#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
50. Bundesseminar Steinobst
Startseite
Aktuelles
Überblick
50. Bundesseminar Steinobst. Das 50. Bundesseminar Steinobst kommt Ihnen mit einem neuen Programm entgegen. Wir freuen uns, wenn es Ihr Interesse findet und Sie neugierig werden zu kommen. Dazu herzliche Einladung! Die Vortragsveranstaltung des Seminars wird wieder in Ludwigshafen im Heinrich Pesch Hotel stattfinden. Ein Zimmerkontingent ist dort geordert, so dass Sie vor Ort reservieren können. Ansonsten stehen weitere Hotels im näheren Umkreis zur Verfügung (s. Teilnahmebedingungen). Die Fachexkursion (02.-05.03.2026) ist zeitlich getrennt - wie beim letzten Seminar besprochen. Für beide Veranstaltungen gilt der Anmeldeschluss 15.11.2025. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Nähere Infos und Anmeldung unter www.obstbau.rlp.de Termine 50. Bundesseminar Steinobst - Seminarveranstaltung: https://www.obstbau.rlp.de/Obstbau/Service/Termine/DLR08812 www.obstbau.rlp.de Termine 50. Bundesseminar Steinobst - Fachexkursion: https://www.obstbau.rlp.de/Obstbau/Service/Termine/DLR09281 Programm Steinobstseminar: Dienstag, 02.12.2025 Begrüßung Michael Lipps, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Coole Früchte aus Deutschlands Norden! - Betriebsvorstellung Jon Kotulla, Obsthof Kotulla, Hamburg Blick ins Blaue - Ergebnisse der Sortenprüfung Zwetschen Thorsten Espey, LVWO Weinsberg Saisonarbeitskräfte: So klappt’s rechtlich und versicherungstechnisch! Simon Schumacher, Verband Süddeutscher Spargel und Erbeeranbauer Direktvermarktung - warum lecker nicht mehr reicht. Qualität sichtbar machen. Shari Huwer, die Hofpost, Mainz Renaissance oder Timeover? - Zukunft genossenschaftlicher Vermarktung Björn Kirchner, Absatzgenossenschaft Fahner Obst e.G. N. N. Obst vom Bodensee Früchte unterm Sonnenschirm - Kirschenproduktion mit der Pergola-Erziehung Ronald Vermeulen, Agronomist, RVFC Effektive Baumerziehung Thomas Kininger, Obstbauberatung Bavendorf GmbH Mittwoch, 03.12.2025 FylloClip - ein neuer Blattsensor zur Ermittlung von Trockenstress Martin Thalheimer, Versuchszentrum Laimburg Nachhaltige Energiekonzepte in der Landwirtschaft Hansjörg Vollmer, Intech Clean Energy, Kehl Nachhaltige und stressmindernde Bodenpflege in Dauerkulturen Hans Koch, Fa. Güttler Aus dem Arbeitskalender der Fachgruppe Obstbau N. N., Bundesfachgruppe Obstbau Auf der Suche nach Alternativen zu Kupfer gegen Pseudomonas Nathalie Soethe, Humboldt Universität Berlin Drosophila suzukii - mit innovativem Fallendesign zu effektvollem attract and kill Melanie Dahlmann, JKI Take the Bait! Das Combi-Protec Bait & Kill-Verfahren Uwe Dederichs, Dedetec GmbH, Freiburg Blick auf das Pflanzenschutzjahr im Steinobst 2025/2026 Lukas Myrzik, DLR R-N-H Donnerstag, 04.12.2025 Neues aus der Versuchsanstalt: Steinobstproduktion in der adriatischen Region Sloweniens Davor Mrzlic, Obstbauzentrum Bilje/Slowenien Nährstoffversorgung im Steinobst optimieren: reicht dazu Bodenanalyse und Dünger? - Johannes Kamptner, Bodenversum, Gerersdorf/Österreich Überblick über das 11. Internationale Kirschensymposium in Washington State/USA Martin Penzel, TLLLR Erfurt Abschlussdiskussion Teilnehmer
Direkt zu
FOKUS -2025 - Das Magazin des DLR R-N-H
Direkt zu
AgrarWinterTage
LEA
Tag der offenen Tür und Bauernmarkt
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Sitemap
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Suche wird ausgeführt