(Teil der QuereinsteigerINNEN-Reihe, auch einzeln buchbar) Familienbetriebe im Weinbau sind mehr als nur Unternehmen - sie sind Lebenswerke, die Tradition und Innovation vereinen. Das enge Zusammenspiel von Familien- und Geschäftsleben bringt auch Herausforderungen mit sich. In diesem Seminar er ...Mehr lesen
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück lädt Sie zum Ackerbaufeldtag am zentralen Versuchsstandort in Wallertheim ein am Dienstag, 03. Juni 2025, 09:00 UhrMehr lesen
Die RWZ (Raiffeisen Warenzentrale Köln) bietet eine zur Sachkunde im Pflanzenschutz anerkannte kombinierte Fortbildungsveranstaltung an, welche sich in zwei Teile (Teil A u. Teil B) gliedert. Die Fortbildung gilt nur als vollständig abgeschlossen, wenn an beiden Terminen (04.06. + 23.06.2025) teilg ...Mehr lesen
Ein Wein riecht nicht nur fruchtig oder würzig. Es ist eine subtile Mischung aus allerlei Früchten und Gewürzen. Schulen Sie Ihre Sinne und erneuern Ihre Geruchs-Bibliothek in diesem Weinaromen Seminar. An diesem Tag wird Ihre Nase intensiv gefordert. Es werden typische Rebsorten mit ihren Duftkom ...Mehr lesen
Die RWZ (Raiffeisen Warenzentrale Köln) bietet eine zur Sachkunde im Pflanzenschutz anerkannte kombinierte Fortbildungsveranstaltung an, welche sich in zwei Teile (Teil A u. Teil B) gliedert. Die Fortbildung gilt nur als vollständig abgeschlossen, wenn an beiden Terminen (05.06. + 24.06.2025) teilg ...Mehr lesen
Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück lädt am 06.06.2025 zur anerkannten Sachkundefortbildung ( 9 PflSchG) nach Kümbdchen ein. Die Fortbildung ist in einen Vortragsteil mit anschließendem Feldrundgang gegliedert. Programm Rückblick auf das Pflanzenschutz-Frühjahr Die Bedeutung unserer Böden in ...Mehr lesen
Tag des offenen Ackers in Herxheim, Freitag, 6. Juni um 18:00 Uhr Philipp Ost und Hermann Heidweiler präsentieren Ihnen auf einer Fläche unseres Versuchsanstellers Matthias Detzel das Winterroggen Sortiment mit 10 Sorten in 2 Fungizid Behandlungsstufen, unbehandelt und behandelt da ...Mehr lesen